๐๐ข๐๐ค-๐จ๐๐-๐๐๐๐ญ๐ข๐ง๐ ๐ณ๐ฎ๐ฆ ๐๐ซ๐จ๐ฃ๐๐ค๐ญ ๐๐๐๐๐๐๐: ๐๐๐๐๐ซ๐๐ฌ- ๐ฎ๐ง๐ ๐ค๐จ๐ฆ๐ฉ๐๐ญ๐๐ง๐ณ๐จ๐ซ๐ข๐๐ง๐ญ๐ข๐๐ซ๐ญ๐ ๐๐ฎ๐ฌ๐๐ข๐ฅ๐๐ฎ๐ง๐ ๐ฌ๐จ๐ฐ๐ข๐ ๐๐ข๐ง๐๐ฎ๐ง๐ ๐๐ง ๐๐ข๐ ๐๐ฎ๐ซ๐จ๐ซ๐๐ ๐ข๐จ๐ง ๐๐๐ข๐ฌ๐ฌ๐
Erstes kick-off meeting des ERNILAC-Projektteams
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Kollegen von der @technicka univerzita v liberci, namentlich @Kateลina Marลกรญkovรก, @Hana Trรกvnรญฤkovรก, @Tereza Michalovรก und @Kateลina Tandlerovรก, mit der Arbeit an einem neuen Projekt unter der Interreg Europe-Initiative begonnen haben, das ERNILAC heiรt: Internationaler Arbeitsmarkt fรผr zukรผnftige Hochschulabsolventen im Euroregion Nisa.
Am Mittwoch, den 25. September 2024, fand das erfolgreiche Kick-off-Meeting des ERNILAC-Projekts an der @Ekonomickรก fakulta der Technischen Universitรคt Liberec statt.
Als Lead-Partner war es uns eine Freude, unsere Projektpartner von der @Hochschule Zittau/Gรถrlitz, namentlich @Stefan Eckert, @Max Drake, @Miriam Fink und @Simon Eichentopf, zu begrรผรen, um die Zusammenarbeit zwischen unseren Institutionen im Rahmen unseres gemeinsamen Interreg-Projekts fortzusetzen und zu stรคrken.
Wรคhrend des Treffens deckten wir effektiv alle wichtigen Themen ab, und das Team freut sich darauf, mit den kommenden Aktionen und Schritten im Projekt fortzufahren. Das ERNILAC-Projekt konzentriert sich darauf, kritische Fragen zu beschรคftigen, die mit der Bindung von Hochschulabsolventen und den Arbeitsmarktdynamiken in der Euroregion Nisa (ERN) zu tun haben. Im Laufe der nรคchsten zwei Jahre wird das Projekt darauf abzielen, drei Hauptziele zu erreichen:
Die Hauptziele und Aktivitรคten des ERNILAC-Projekts umfassen:
1. Analyse der Einstellung von Hochschulabsolventen zur Beschรคftigung im Euroregion Nisa
2. Identifizierung der Bedรผrfnisse der Arbeitgeber in Bezug auf die Kompetenzen von Absolventen
3. Seminare fรผr Studierende und Absolventen im Euroregion Nisa
4. Vernetzung von tschechischen und deutschen Studierenden und Arbeitgebern
Das Projekt dauert 2 Jahre und begann offiziell am 1. September 2024. Im Rahmen des ERNILAC-Projekts wird unser Team umfassende qualitative und quantitative Forschungen mit Studierenden, Arbeitgebern und รถffentlichen Institutionen durchfรผhren. Das รผbergeordnete Ziel ist es, das Bewusstsein der Studierenden fรผr Arbeitsmarktchancen im ERN zu erhรถhen und ihnen wichtige Informationen รผber grenzรผberschreitende Beschรคftigung sowie die spezifischen Fรคhigkeiten und Qualifikationen, die erforderlich sind, zur Verfรผgung zu stellen.
Wir freuen uns sehr, dieses Projekt zu leiten und mit unseren deutschen Kollegen zusammenzuarbeiten, um diese bedeutenden Herausforderungen im Hochschulbereich und auf dem Arbeitsmarkt anzugehen.