Seifen-Prospektion in Černá (Schwarzwasser) bei Ryžovna (Seifen)

15.05.2024 - 15.05.2024
Ort: Černá (Schwarzwasser) bei Ryžovna (Seifen)
Veranstaltungsart: Sonstiges

Seifen-Prospektion in Černá (Schwarzwasser) bei Ryžovna (Seifen)

Archäologen vom Projektpartner der Masaryk-Universität, Brünn haben im Mai 2024 am Schwarzwasser (Černá) nahe der Siedlung Ryžovna eine archäologische Prospektion  durchgeführt. Aus dessen Schichtprofilen wurden Sedimente gewonnen, von denen mehrere Dutzend Liter gewaschen wurden, um daraus kassiterithaltige Schlammkonzentrate zu gewinnen. Im Anschluss  wurden im Labor daraus Kassiteritkristalle abgetrennt und für weitere Untersuchungen verwendet. Dabei wurden auch andere für das erzgebirgische Kassiterit charakteristische Begleitminerale wie Scheelit oder Wolframit nachgewiesen.

Diese Prospektion ergänzt eine frühere Untersuchung aus dem  Projekt ArchaeoMontan, in dem die Schwemmseidmente des Kraví potok (manchmal auch Jelení potok), eines rechten Nebenflusses der Černá, beprobt wurden. Dies ist der historische Standort einer Zinnverarbeitungsanlage und einer Zinnschmelze namens Zwittermühl, d. h. einer Mühle für Zinnerz.

Mehr und mehr verdichtet sich das Wissen über die Geschichte der Kassiteritgewinnung und der Zinnproduktion in diesem Gebiet  durch diese Prospektionen . In Verbindung mit Archivrecherchen nach entsprechenden Quellen und historischen Karten werden wir bald in der Lage sein, die Geschichte des Zinnbergbaus in Ryžovna und seiner Umgebung sowohl in einem mineralogischen als auch in einem historisch-archäologischen Kontext zu beschreiben.

Was fördern wir?

Close icon

Kontaktformular

Bei Fragen, Kommentaren oder Hinweisen erreichen Sie uns unter der zentralen E-Mail-Adresse kontakt@sn-cz2027.eu
Close icon